Immer mehr Krankenhäuser werden geschlossen oder privatisiert. Die stationäre und ambulante Versorgung von Erkrankten befindet sich im Krisenmodus. Tausende Pfleger*innen fehlen. Zentralisierung wird als Heilmittel angepriesen. Was bringen die Reformen in NRW und im Bund? Darum geht es im politischen Frühstück von Attac am Sonntag, 10. November. Inhaltliche Schwerpunkte werden sein: Situation der Krankenhäuser, stationären…
Kategorie: Termine
Friedenspolitik statt Hochrüstung
13.10.23 – Hochrüstung: Um welche Kosten geht es dabei und wie wirkt sie sich auf unsere Gesellschaft aus? Darum geht es am Sonntag, 12. November 2023, im nächsten politischen Frühstück von Attac; der Referent ist Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag). (mehr …)
Eine Stadt für Menschen anstatt für Autos - die Mobilitätswende in Düsseldorf ist möglich!
27. Juli 2023 – Wie kann Mobilität in Düsseldorf so gestaltet werden, dass sie die Lebensqualität verbessert und gut fürs Klima ist? Beim Politischen Frühstück am Sonntag, 10. September 2023 zeigen Expert*innen und Aktivist*innen, was möglich ist. (mehr …)
Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima!
27. Mai 2023 – Das Politische Frühstück am Sonntag, 4. Juni 2023 befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen übergroßem Reichtum und Klimawandel. (mehr …)
Geschichten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung
7. Februar 2023 – Um Berichte von Aktionen der Klimagerechtigkeitsbewegung seit 2007 bis heute geht es in der Lesung am 13. März 2023. (mehr …)
Lützerath - Aktion vor dem Grünen-Parteibüro
17. Januar 2023 – Kohleprotest für den Erhalt von Lützerath vor dem Parteibüro der Grünen in Düsseldorf. (mehr …)
Explodierende Energiepreise, drohender Klimakollaps !
Wie hängt beides zusammen und was können wir dagegen tun ? Was haben die explodierenden Preise für Energie und Lebensmittel und die Erderwärmung miteinander zu tun? Mehr als gemeinhin angenommen wird. Beides ist zuerst eine Folge der Art und Weise wie wir wirtschaften. Beim Politischen Frühstück werden wir uns mit diesen Zusammenhängen genauer beschäftigen und…
Klima, Krieg und Frieden, wie hängt das zusammen?
Zurzeit ist das Thema Krieg im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Wenig wird dabei über die Zusammenhänge zwischen Armeen, Kriegen und deren Auswirkungen auf das Weltklima und damit auf die globale und soziale Menschheitskrise, die der Klimawandel im Endeffekt ist, berichtet. Kriege verschärfen die Klimakrise, der Kampf um Ressourcen ist oft Anlass für Kriege ! Die…
12. Juni 2022: Gibt es Alternativen zur Konfrontationspolitik?
Attac Düsseldorf Politisches Frühstück Mit Bernhard Trautvetter, Friedensforum Essen 12.06.2022, 11 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf Nach dem Krieg in der Ukraine: Gibt es eine Alternative zur Konfrontationspolitik? Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wurden bisherige außenpolitische Grundlagen wie das Kriegswaffenkontrollgesetz aufgegeben. Die Hochrüstung erreicht neue, nie dagewesene Rekordmarken, die…
Verkehrswende jetzt: Großdemo am 8.5.
#VerkehrswendeJetztNRW: Großdemonstration am 8. Mai 2022 in Düsseldorf Tausende Menschen auf den Straßen, Fahrradkorsos aus ganz NRW und eine große Bühne direkt vor dem Düsseldorfer Landtag: Eine Großdemonstration kurz vor der Landtagswahl fordert, dass die nächste Regierung die Verkehrswende endlich anpacken muss! Ein breites Bündnis von Initiativen ruft zur Teilnahme auf, darunter Attac, Greenpeace, campact,…